
Frühling ist wohl eine der schönsten Zeiten, weil überall neues Leben erwacht und wir uns über frische und kräftige Pflanzen auf unserem Teller freuen können. Immer weniger Menschen nutzen aber die Kraft dieser Wildpflanzen, die uns u. a. so wichtige Bitterstoffe liefern, welche in vielen herkömmlichen Gemüsesorten herausgezüchtet wurden. Besonders unsere Leber freut sich aber über diese Bitterstoffe und nach dem Winter hat sie es dringend nötig, in ihrer Entgiftungsleistung unterstützt zu werden.
Wenn du einen eigenen Garten hast, so kannst du z. B. Gänseblümchen, jungen Löwenzahn oder die frischen Gierschblätter sammeln und in deine Suppe oder über deinen Salat geben.
Vielleicht nicht aus dem eigenen Garten, sondern aus dem Wald, kannst du einen weiteren Schatz der Natur geniessen – Fichtentriebe. Die meisten Menschen verwenden sie, um einen Hustensirup für den kommenden Winter anzusetzen. Beim Sammeln solltest du darauf achten, dass du die Triebe nicht von zu kleinen Bäumen nimmst und vor allem nicht nur von einem Baum. Neben dem Hustensirup kannst du sie auch gut in dein Essen mischen. Sie schmecken säuerlich und herb zugleich, haben also einen Geschmack nach Zitrone und Harz. Weiter unten findest du ein Beilage-Rezept für Karotten mit Fichtentrieben. Du kannst diese z. B. in deinen Couscous- Salat mischen. An Guatn!
Unsere All4Lunch-Rezepte für euch:
Kräutersuppe
Zutaten:
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
100ml Kokosmilch
2 Handvoll Wildkräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Taubnessel, Knoblauchrauke, Giersch)
Zubereitung:
Wildkräuter gut säubern, waschen, klein schneiden und in Olivenöl andünsten
Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen
Alles pürieren, mit Kokosmilch aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Karotten mit Fichtentrieben (als Beilage)
Zutaten:
300 g Karotten
1 EL Olivenöl
50 ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe
1 EL Waldhonig
100 g Fichtentriebe
Zubereitung:
Karotten (wenn nötig) schälen, halbieren und in Scheiben schneiden; in der kochenden Gemüsebrühe 10 Minuten köcheln lassen
Fichtentriebe dazu geben und auf kleiner Stufe ein paar Minuten weiter köcheln lassen.
Sud abgießen, aber in einem Gefäß abfangen, und die Karotten mit dem Olivenöl und dem Waldhonig vermischen. Als Beilage servieren.
Mit der All4Lunch Warmhaltebox bleiben deine Speisen warm – und im Sommer kalt! Mehr Infos über unsere praktischen und umweltfreundlichen Boxen findest du hier:
All4Lunch Rezepte für die Warmhaltebox
